Träger
Der Rechtsträger des Kindergartens ist die Gemeinde Ebermannsdorf vertreten durch den 1. Bürgermeister Herrn Erich Meidinger.
Gemeinde Ebermannsdorf
Schulstraße 8
92263 Ebermannsdorf
Tel. 09624/9203-0
Fax: 09624/9203-25
E-Mail: gemeinde@ebermannsdorf.de
Homepage: www.ebermannsdorf.de
Zielgruppe
Zielgruppe sind Familien die in der Gemeinde wohnen. Es sind Kinder aller Schichten, Konfessionen und Familienstrukturen. Durch die ländliche Strukturierung ist die traditionelle Kleinfamilie überwiegend vorhanden. Bei nicht genutzten Plätzen von Gemeindefamilien nehmen wir auch gerne Kinder aus Nachbargemeinden auf. Hierbei wäre zu beachten, dass für „Nachbarkindern“ ein Jahresvertrag abgeschlossen wird, der bei freien Plätzen selbstverständlich verlängert werden kann.
Konzeptionelle Schwerpunkte
2. Personale Kompetenzen „Ich kann das"
3. Übergangsgestaltung (Transition) und Umgang mit Veränderungen „Ich
schaffe das“
Wenn Sie mehr über unsere Konzeption erfahren möchten, vereinbaren Sie gerne einen Termin bei uns oder nutzen Sie unser Kontaktformular. Die komplette Konzeption liegt in unserem Elternwartebereich aus. Mit dem ausgearbeiteten Konzept möchten wir Ihnen den Alltag in unserem Kindergarten mit Kinderkrippe vorstellen und einen Einblick in unsere Einrichtung, pädagogischen Grundsätze, Ziele und Methoden gewähren.
Interessierten Eltern soll diese Konzeption als Informationsgrundlage und eventuell auch als Orientierungshilfe bei der Auswahl und Entscheidung für eine Kindergarteneinrichtung dienen.
Neuen Mitarbeitern und Praktikanten gibt das Konzept eine Einstiegs- und Orientierungshilfe in ihr neues Arbeitsgebiet.
Durch die Erarbeitung unserer Konzeption entwickelten wir unser eigenes Profil. Durch klare Zielsetzungen und Leitlinien fanden wir zu einem ganzheitlichen pädagogischen Ansatz mit klar formulierten Schwerpunkten und Zielen, der von allen Teammitgliedern praktiziert wird.
Für uns als Team bedeutet die Konzeption eine kontinuierliche Reflexion unserer Zielsetzungen und Arbeitsmethoden. Das Konzept ist nicht starr festgelegt, sondern wird ständig überprüft und weiterentwickelt. Es gehört somit zu unseren Aufgaben, die Konzeption mit all ihren Bereichen den oft schnellen Veränderungen anzupassen und zu erweitern. Als selbstverständlich gilt die Orientierung am Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan (BEP).
Montag - Donnerstag | 07:00 - 16:00 |
Freitag | 07:00 - 13:30 |